Der Mulismus

Die Lehre des Teilens, der Achtsamkeit und der Naturverbundenheit


Willkommen · Philosophie · Das Buch · Ansprache · Praxis · Mitmachen · FAQ · Newsletter

Der Mulismus ist eine Geisteshaltung, die das Miteinander der Menschen, das Teilen und die Harmonie mit der Natur in den Mittelpunkt stellt. Er ist eine gemeinschaftliche Bewegung, die Minimalismus, Wissen & Wissenschaft, Achtsamkeit und Respekt für alles Leben lehrt. Der Mulismus erkennt die Natur als Schöpfung an und betrachtet sie als das höchste Gut. Pflanzen, Tiere, Luft, Wasser und Erde sind nicht nur Ressourcen, sondern lebendige, schützenswerte Elemente der Existenz.

Wer den Prinzipien des Mulismus folgt, glaubt, dass wahres Glück nicht durch Besitz, sondern durch Gemeinschaft, Einfachheit und Achtsamkeit entsteht. Sie streben nach einem Leben in Einklang mit ihrer Umwelt, der Wissenschaft, mit anderen Menschen und mit sich selbst. Es gibt keine übergeordnete Gottheit in dieser Weltanschauung – die “Spiritualität” liegt stattdessen in der Verbundenheit mit allem, was um uns existiert.


Die 13 Prinzipien des Mulismus


Der Mulismus ist keine dogmatische Religion, sondern eine Lebensphilosophie, die jedem offen steht, der nach einem harmonischen, friedlichen und naturverbundenen Leben strebt. Es gibt keine festen Institutionen, sondern nur die Idee, sich gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen.

“Weniger nehmen, mehr geben – das ist der Weg des Mulismus.”


Fragen, Kontakt & Impressum: Emanuel Sprosec · Letztes Update: 2025-03-19