Der Mulismus
Die Lehre des Teilens, der Achtsamkeit und der Naturverbundenheit
Willkommen · Philosophie · Das Buch · Ansprache · Praxis · Mitmachen · FAQ · Newsletter
Der Mulismus ist eine Geisteshaltung, die das
Miteinander der Menschen, das Teilen und die Harmonie mit der Natur in
den Mittelpunkt stellt. Er ist eine gemeinschaftliche Bewegung, die
Minimalismus, Wissen & Wissenschaft, Achtsamkeit und Respekt für
alles Leben lehrt. Der Mulismus erkennt die Natur als Schöpfung an und
betrachtet sie als das höchste Gut. Pflanzen, Tiere, Luft, Wasser und
Erde sind nicht nur Ressourcen, sondern lebendige, schützenswerte
Elemente der Existenz.
Wer den Prinzipien des Mulismus folgt, glaubt, dass wahres Glück
nicht durch Besitz, sondern durch Gemeinschaft, Einfachheit und
Achtsamkeit entsteht. Sie streben nach einem Leben in Einklang mit ihrer
Umwelt, der Wissenschaft, mit anderen Menschen und mit sich selbst. Es
gibt keine übergeordnete Gottheit in dieser Weltanschauung – die
“Spiritualität” liegt stattdessen in der Verbundenheit mit allem, was um
uns existiert.
Die 13 Prinzipien des
Mulismus
- Teile, was du kannst
- Besitztümer, Wissen, Liebe und Fürsorge sind wertvoller, wenn sie
geteilt werden. Niemand soll Mangel leiden, wenn du helfen kannst.
- Schütze die Natur, denn sie ist heilig
- Pflanzen, Tiere, Wasser, Erde und Luft sind die Quelle allen Lebens.
Behandle sie mit Respekt und bewahre ihre Schönheit für kommende
Generationen.
- Lebe einfach, um frei zu sein
- Übermäßiger Besitz und Konsum führen zur Unruhe des Geistes. Wer
weniger besitzt, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.
- Höre zu und sei achtsam
- Sei präsent in jedem Moment, höre anderen zu und erkenne die
Schönheit des Augenblicks. Achtsamkeit führt zu Verständnis und
Harmonie.
- Sei friedlich in Gedanken, Worten und Taten
- Gewalt und Hass vergiften das Miteinander. Frieden beginnt in dir
und strahlt auf andere aus.
- Sei dankbar für das, was du hast
- Jeder Tag ist ein Geschenk. Dankbarkeit für das Leben und seine
kleinen Freuden führt zu tiefer Zufriedenheit.
- Lüge nicht und sei aufrichtig
- Ehrlichkeit schafft Vertrauen. Wahrheit ist der Grundstein jeder
starken Gemeinschaft.
- Respektiere die Entscheidungen anderer
- Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg. Toleranz und Verständnis sind
essenziell für ein harmonisches Zusammenleben.
- Arbeite mit Freude und Hingabe
- Jede Tätigkeit kann wertvoll sein, wenn sie mit Liebe und
Sinnhaftigkeit ausgeführt wird.
- Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden
hast
- Dein Handeln soll zukünftigen Generationen zugutekommen. Sei ein
Hüter der Erde und der Menschlichkeit.
- Lerne und lehre mit offenem Herzen
- Die Wissenschaft ist ein Geschenk, die wächst, wenn sie geteilt
wird. Suche nach Erkenntnis in der Forschung, hinterfrage mit
Achtsamkeit und gib deine Erkenntnisse weiter, damit alle davon
profitieren.
- Suche die Stille und erkenne dich selbst
- In der Ruhe liegt die Wahrheit. Nimm dir Zeit für dich, reflektiere
dein Leben und finde deinen inneren Frieden.
- Jeder und Jede ist willkommen – respektiere und schließe
niemanden aus
- Der Mulismus steht allen offen, unabhängig von Herkunft,
Überzeugungen oder Lebensweisen. Vielfalt ist eine Bereicherung.
Der Mulismus ist keine dogmatische Religion, sondern eine
Lebensphilosophie, die jedem offen steht, der nach einem harmonischen,
friedlichen und naturverbundenen Leben strebt. Es gibt keine festen
Institutionen, sondern nur die Idee, sich gegenseitig zu inspirieren und
zu unterstützen.
“Weniger nehmen, mehr geben – das ist der Weg des
Mulismus.”
Fragen, Kontakt & Impressum: Emanuel Sprosec · Letztes Update: 2025-03-19